Willkomen bei der Feuerwehr Neustadt/WN

Wir sind für Sie 24/7 im Einsatz, sprechen Sie uns an.

Über die Feuerwehr Neustadt/WN

Auf den nachfolgenden Tabs finden Sie allgemeine Informationen rund um die Feuerwehr Neustadt/WN.

Bei uns verbinden sich Tradition und Moderne durch unseren Verein und die öffentliche Einrichtung einer Stadt zu einer schlagkräftigen Feuerwehr.

Stadt Neustadt/WN

Die kleinste Kreisstadt Bayerns liegt im Oberpfälzer Wald, ist Heimat für ca. 6000 Bürgerinnen und Bürger und Sitz des gleichnamigen Landkreises. Das kulturelle Angebot, der Zoigl-Ausschank sowie der reizvolle Stadtplatz zeichnen unsere Stadt aus. Wir können auf eine über 800-jährige Geschichte zurückblicken, aber auch der Blick nach vorne in eine vielversprechende Zukunft macht Neustadt/WN attraktiv.

Aktive Wehr

Seit 1869 stellen sich in Neustadt/WN Kameraden in den Dienst des Nächsten. Im Jahr 2024 werden es 60 Frauen und Männer sein. Somit sorgt 1% der Bevölkerung rund um die Uhr für den Schutz unserer Stadt. Zusätzlich gehören unserer Wehr noch 11 Jugendliche und 17 Kinder an, die zu den Rettern von morgen ausgebildet werden.

Verein

Unserem Feuerwehrverein gehören derzeit 195 fördernde und passive Mitglieder an. Diese sorgen dafür, dass alljährlich die traditionellen Veranstaltungen stattfinden und die aktive Wehr mit finanziellen Mitteln unterstützt wird. So werden jedes Jahr Geräte angeschafft, die die Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer erleichtern.

Jährlich sind zwischen 150 und 200 Einsätze für unsere aktiven Dienstleistenden zu bewältigen. Diese verteilen sich auf folgende Schwerpunkte:

Stadtgebiet

Die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und des technischen Hilfsdienstes in unserem Stadtgebiet ist unsere Kernaufgabe. Auf einer Fläche von 9,93 km² befinden sich Wohnbebauung, Gewerbebetriebe sowie eine Vielzahl von Schulen. Daraus ergeben sich vielfältige Herausforderungen. Auch Wald- und Wiesenflächen gehören zur Einsatzvielfalt als einzige Wehr der Stadt.

Bundesautobahn A93

Auf halber Strecke zwischen Regensburg und Hof, nahe der tschechischen Grenze, liegt Neustadt/WN an der Autobahn A93. So sind Einsätze dort keine Seltenheit und fordern die Kräfte immer wieder aufs Neue. Rund ein Drittel aller Einsätze unserer Wehr entfallen auf die Autobahn.

Überörtliche Hilfe

Mit unseren Spezialfahrzeugen und -geräten werden wir zum Teil im gesamten Landkreis alarmiert. So stellen wir beispielsweise eine von drei Drehleitern im Landkreis Neustadt/WN. Auch unsere Drohne oder die bei uns stationierte Strahlenschutzausrüstung werden über die Stadtgrenzen hinaus angefordert.

Mühlbergtunnel

Der 390 m lange Tunnel verbindet die BAB 93 über die ca. 2 km lange Staatsstraße 2172 mit der Bundesstraße B15. Für diesen Streckenabschnitt wurden eigens ein Motorlüfter auf einem Anhänger sowie acht Langzeitatemschutzgeräte beschafft. In regelmäßigen Abständen werden hier verschiedene Einsatzübungen mit den umliegenden Feuerwehren durchgeführt.

Nur mit einer starken Kinder- und Jugendarbeit können wir sicher in die Zukunft blicken. Diese Arbeit ist die Basis für unser weiteres Handeln.

Kinderfeuerwehr (ab 6 Jahren)

Unsere im September 2018 gegründete Kinderfeuerwehr führt Kinder ab dem Schulalter an die Feuerwehrarbeit heran. Die Kinder werden einmal im Monat im Umgang mit dem Feuer geschult bzw. erhalten einen Einblick in die Arbeit der „Großen“. Das Erlernte wird jährlich bei einer Kinderflamme überprüft.

Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahren)

Bis zum Eintritt in die aktive Feuerwehr werden hier die Grundlagen vermittelt. So werden in einsatznahen Übungen Fähigkeiten und Werte vermittelt, um ab dem 18. Lebensjahr an Einsätzen teilnehmen zu können. In verschiedenen Leistungsprüfungen und Abzeichen wird jedes Jugendfeuerwehrmitglied auf seine weiteren Aufgaben vorbereitet. Bei gemeinsamen Zeltlagern, Gemeinschaftsabenden und Veranstaltungen wird das Gemeinschaftsgefühl stark gefördert.

Mitglied werden

Wer Interesse hat, kann sich gerne unter Kontakt melden oder persönlich im Gerätehaus vorbeischauen. Wir freuen uns über jede Hilfe.

Unsere Fahrzeuge

Mit Unterstützung von modernster Technik stellen wir in unserem Einsatzgebiet den Brandschutz sowie die Technische Hilfeleistung 24/7 für unsere Mitbürger sicher.

Einsatzleitwagen - ELW 1

Florian Neustadt 12/1 - ELW 1 - Mercedes Sprinter - Schäfer

Löschgruppenfahrzeug - LF 16/12

Florian Neustadt 40/1 - LF 16/12 - Iveco Euro Fire - Magirus

Löschgruppenfahrzeug - LF 20

Florian Neustadt 40/2 - LF 20 - Mercedes Atego 1629 - Lentner

Drehleiter - DLA(K) M32L-AT

Florian Neustadt 30/1 - DLA(K) M32L-AT - MAN TGM 15.290 - Magirus

Gerätewagen Logistik - GW-L 2

Florian Neustadt 56/1 - Gerätewagen Logistik 2 - MAN TGM 13.280

Mannschaftstransportwagen - MTW

Florian Neustadt 14/1 - MTW - Ford Transit - Binz

Flachwasserschubboot

Flachwasserschubboot - Schaefer

Mehrzweckanhänger

Mehrzweckanhänger - Humbaur

P250

P250 - Gloria

Tunnellüfter

Tunnellüfter - Rosenbauer

Wir stellen uns den Fragen

Gerne wollen wir Ihnen zu sämtlichen Themen rund um die Freiwillige Feuerwehr Neustadt Rede und Anwort stehen.

Die Einsätze, zu denen die Feuerwehren ausrücken, können unterschiedlicher kaum sein. Von kleineren technischen Hilfeleistungen wie der klassischen Ölspur oder der Katze auf dem Baum bis hin zu komplexen Verkehrsunfällen oder Großbränden. Die kleineren technischen Hilfeleistungen sind jedoch eher an der Tagesordnung.

Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt über einen digitalen Pager und zusätzlich über eine Handy-Applikation, die nahezu zeitgleich die notwendigen Einsatzinformationen wie Adresse und Art des Einsatzes übermittelt.

Neben der üblichen Ausrüstung wie Schläuchen, Armaturen, Werkzeugen und Leitern verfügt die Feuerwehr Neustadt als eine von drei Standorten im Landkreis über eine Drehleiter. Diese kann zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt werden. Ebenso verfügt die FF Neustadt über zwei Rettungssätze (Schere und Spreizer) und eine eigene ABC-Schutzausrüstung, die gerade wegen der Autobahnanbindung gezielt hier stationiert sind. Zusätzlich befindet sich seit 2018 eine Drohne im Bestand. Diese wird bei größeren Einsätzen eingesetzt, um beispielsweise das Ausmaß von Bränden besser einschätzen zu können und bei der Personensuche.

Die Voraussetzungen für den aktiven Feuerwehrdienst sind im BayFwG geregelt. Die Feuerwehr Neustadt hat eine Kinderfeuerwehr (6-12 Jahre), eine Jugendfeuerwehr (12-18 Jahre) und eine aktive Wehr (18-67 Jahre). Die Feuerwehrgrundausbildung muss von jedem Feuerwehrmitglied ab 15 Jahren absolviert werden. Sie ist so gestaltet, dass auch Quereinsteiger, die beruflich gebunden sind, sie absolvieren können.

Der Feuerwehrdienst ist ein abwechslungsreiches, technisches und interessantes Hobby. Das Fundament unserer Wehr ist die Kameradschaft. Jeder muss sich im Ernstfall auf jeden verlassen können. Das schweißt zusammen und hilft auch bei schwierigen Einsätzen. Die Ausbildung an Fahrzeugen und technischen Geräten ist umfangreich und modern.

Der Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, die Feuerwehrangehörigen für den Einsatz freizustellen. Dies ist jedoch nicht immer möglich. Viele Feuerwehrdienstleistende arbeiten auch nicht direkt in Neustadt, so dass eine pünktliche Anfahrt zum Gerätehaus im Einsatzfall nicht möglich ist. Dies sollte mit dem Arbeitgeber abgesprochen und im Vorfeld geklärt werden. Auch wenn ein Verlassen des Arbeitsplatzes zum Einsatz nicht möglich ist, kann der Feuerwehrdienst trotzdem geleistet werden.

Generell ist die Teilnahme an Ausbildungsveranstaltungen der Feuerwehr Pflicht. Dennoch hat auch bei uns die Familie Vorrang. Sollte man aus familiären, beruflichen oder sonstigen Gründen verhindert sein, kann man sich formlos beim Kommandanten entschuldigen.

Alle Feuerwehrdienstleistenden sind bei der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) versichert. Dies umfasst alle Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Bei Übungen und Unterrichten, Arbeitsdiensten und Veranstaltungen, Einsätzen von der Alarmierung bis zur Rückkehr nach Hause.
 

Impressionen

Gerne zeigen wir Ihnen einige eindrucksvolle Schnappschüsse aus unserer vielfältigen Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt.

  • Alle Bilder
  • Einsätze
  • Technik
  • Übung
  • Verein
  • Jugendfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr

Einsatz B4 Brand Halle

Einsatz Brand Gartenhütte

Hydraulische Rettungsschere bei einer Übung

Unser ELW 12/1 auf dem Stadtplatz

Unsere DLK 30/1 auf dem Stadtplatz

Unser SPA von PREY mit FireManager Schnittstelle

Akkuspreizer

Leistungsprüfung Löscheinsatz - Kuppeln von Saugschläuchen

Leistungsprüfung Löscheinsatz - Aufbau Brandbekämpfung

Leistungsprüfung Löscheinsatz

Tunnelübung - VU PKW im Tunnel, brennender PKW

Festzug zum Feuerwehrgerätehaus Neustadt

Übergabe der neuen Einsatzzelte vom Verein an die aktive Mannschaft

Aufbau für unser alljährliches Wachfest

Fackelzug durch die Stadt Neustadt/WN

jährliches Mutter-Anna-Fest

Christbaumverkauf am Feuerwehrgerätehaus

Teamevent Hochseilgarten

Teamevent Hochseilgarten

Teamevent Bowling

Besichtung Christoph 80

NEW-JF-CUP 2024

Kinderfeuerwehr Wasserball

Personenrettung mit der Drehleiter

Wie benutze ich ein Tragetuch

Kinderfeuerwehr beim Turnen

Schauübung

Führung

Unsere Feuerwehrführung der aktiven Mannschaft und des Vereins sind für Sie da, sprechen Sie uns an.

Dominik Lang

Kommandant

Marco Spranger

stv. Kommandant

Max Schwarz

Vorsitzender

Kontaktdaten

Bei Fragen oder Anregeungen

So erreichen Sie uns

Unsere Gerätehaus ist jeden Mittwoch von 18 bis 21 Uhr besetzt.

Adresse:

Adolf-Kolping-Str.7, 92660 Neustadt

Email:

info@feuerwehr-new.de

Telefonnummer:

+49 9602 3211

Laden...
Deine Anfrage wurde versendet.