Über die Feuerwehr Neustadt/WN
Auf den nachfolgenden Tabs finden Sie allgemeine Informationen rund um die Feuerwehr Neustadt/WN.
Bei uns verbinden sich Tradition und Moderne durch unseren Verein und die öffentliche Einrichtung einer Stadt zu einer schlagkräftigen Feuerwehr.
Stadt Neustadt/WN
Die kleinste Kreisstadt Bayerns liegt im Oberpfälzer Wald, ist Heimat für ca. 6000 Bürgerinnen und Bürger und Sitz des gleichnamigen Landkreises. Das kulturelle Angebot, der Zoigl-Ausschank sowie der reizvolle Stadtplatz zeichnen unsere Stadt aus. Wir können auf eine über 800-jährige Geschichte zurückblicken, aber auch der Blick nach vorne in eine vielversprechende Zukunft macht Neustadt/WN attraktiv.
Aktive Wehr
Seit 1869 stellen sich in Neustadt/WN Kameraden in den Dienst des Nächsten. Im Jahr 2024 werden es 60 Frauen und Männer sein. Somit sorgt 1% der Bevölkerung rund um die Uhr für den Schutz unserer Stadt. Zusätzlich gehören unserer Wehr noch 11 Jugendliche und 17 Kinder an, die zu den Rettern von morgen ausgebildet werden.
Verein
Unserem Feuerwehrverein gehören derzeit 195 fördernde und passive Mitglieder an. Diese sorgen dafür, dass alljährlich die traditionellen Veranstaltungen stattfinden und die aktive Wehr mit finanziellen Mitteln unterstützt wird. So werden jedes Jahr Geräte angeschafft, die die Arbeit der Feuerwehrfrauen und -männer erleichtern.
Jährlich sind zwischen 150 und 200 Einsätze für unsere aktiven Dienstleistenden zu bewältigen. Diese verteilen sich auf folgende Schwerpunkte:
Stadtgebiet
Die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und des technischen Hilfsdienstes in unserem Stadtgebiet ist unsere Kernaufgabe. Auf einer Fläche von 9,93 km² befinden sich Wohnbebauung, Gewerbebetriebe sowie eine Vielzahl von Schulen. Daraus ergeben sich vielfältige Herausforderungen. Auch Wald- und Wiesenflächen gehören zur Einsatzvielfalt als einzige Wehr der Stadt.
Bundesautobahn A93
Auf halber Strecke zwischen Regensburg und Hof, nahe der tschechischen Grenze, liegt Neustadt/WN an der Autobahn A93. So sind Einsätze dort keine Seltenheit und fordern die Kräfte immer wieder aufs Neue. Rund ein Drittel aller Einsätze unserer Wehr entfallen auf die Autobahn.
Überörtliche Hilfe
Mit unseren Spezialfahrzeugen und -geräten werden wir zum Teil im gesamten Landkreis alarmiert. So stellen wir beispielsweise eine von drei Drehleitern im Landkreis Neustadt/WN. Auch unsere Drohne oder die bei uns stationierte Strahlenschutzausrüstung werden über die Stadtgrenzen hinaus angefordert.
Mühlbergtunnel
Der 390 m lange Tunnel verbindet die BAB 93 über die ca. 2 km lange Staatsstraße 2172 mit der Bundesstraße B15. Für diesen Streckenabschnitt wurden eigens ein Motorlüfter auf einem Anhänger sowie acht Langzeitatemschutzgeräte beschafft. In regelmäßigen Abständen werden hier verschiedene Einsatzübungen mit den umliegenden Feuerwehren durchgeführt.
Nur mit einer starken Kinder- und Jugendarbeit können wir sicher in die Zukunft blicken. Diese Arbeit ist die Basis für unser weiteres Handeln.
Kinderfeuerwehr (ab 6 Jahren)
Unsere im September 2018 gegründete Kinderfeuerwehr führt Kinder ab dem Schulalter an die Feuerwehrarbeit heran. Die Kinder werden einmal im Monat im Umgang mit dem Feuer geschult bzw. erhalten einen Einblick in die Arbeit der „Großen“. Das Erlernte wird jährlich bei einer Kinderflamme überprüft.
Jugendfeuerwehr (ab 12 Jahren)
Bis zum Eintritt in die aktive Feuerwehr werden hier die Grundlagen vermittelt. So werden in einsatznahen Übungen Fähigkeiten und Werte vermittelt, um ab dem 18. Lebensjahr an Einsätzen teilnehmen zu können. In verschiedenen Leistungsprüfungen und Abzeichen wird jedes Jugendfeuerwehrmitglied auf seine weiteren Aufgaben vorbereitet. Bei gemeinsamen Zeltlagern, Gemeinschaftsabenden und Veranstaltungen wird das Gemeinschaftsgefühl stark gefördert.
Mitglied werden
Wer Interesse hat, kann sich gerne unter Kontakt melden oder persönlich im Gerätehaus vorbeischauen. Wir freuen uns über jede Hilfe.
Unsere Fahrzeuge
Mit Unterstützung von modernster Technik stellen wir in unserem Einsatzgebiet den Brandschutz sowie die Technische Hilfeleistung 24/7 für unsere Mitbürger sicher.
Wir stellen uns den Fragen
Gerne wollen wir Ihnen zu sämtlichen Themen rund um die Freiwillige Feuerwehr Neustadt Rede und Anwort stehen.
Impressionen
Gerne zeigen wir Ihnen einige eindrucksvolle Schnappschüsse aus unserer vielfältigen Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt.
- Alle Bilder
- Einsätze
- Technik
- Übung
- Verein
- Jugendfeuerwehr
- Kinderfeuerwehr
Führung
Unsere Feuerwehrführung der aktiven Mannschaft und des Vereins sind für Sie da, sprechen Sie uns an.
Dominik Lang
KommandantMarco Spranger
stv. KommandantMax Schwarz
VorsitzenderKontaktdaten
Bei Fragen oder Anregeungen
So erreichen Sie uns
Unsere Gerätehaus ist jeden Mittwoch von 18 bis 21 Uhr besetzt.
Adresse:
Adolf-Kolping-Str.7, 92660 Neustadt
Email:
info@feuerwehr-new.de
Telefonnummer:
+49 9602 3211